Eine Eisenbahnstrecke wie aus dem Bilderbuch. Gemächlich schlängelt sich der Zug durch die Julischen Alpen in Slowenien. Die eigentlich bis Triest in Italien führende Strecke der Wocheinerbahn zählt zu den schönsten in Europa. Auch ohne Fahrt im Museumszug kannst du diese atemberaubende Bahnfahrt in Slowenien ganz auf eigene Faust erleben. Wie? Das erfährst du jetzt hier in diesem Beitrag.
Mein eBook für dich!
Für 0 Cent: In diesem 25-seitigen E-Book stelle ich dir 5 meiner schönsten Zugreisen durch Deutschland vor. Mit einer Länge von 3 bis 4 Nächten sind diese perfekt für einen kleinen Trip durch unsere wunderschöne Heimat geeignet.
Wo fährt die Wocheinerbahn?
89 Kilometer lang ist die Strecke der Wocheinerbahn (slow. Bohinjska Proga) und führt von Jesenice (Aßling) nach Nova Gorica (Neu Görtz) in Slowenien. Die Bahn wurde nach dem Tal „Wochein“(slow. Bohinj) benannt, wo sich auch der sehr sehenswerte Wocheinersee befindet. Ursprünglich Teil der „Transalpina“ von Villach/Klagenfurt nach Triest in Italien ist die Strecke der Wocheinerbahn heute nur noch lokal und touristisch von Bedeutung.
Auf der Strecke ist auch ein historischer Museumszug unterwegs, für den man aber vorab auf jeden Fall Tickets buchen sollte. Meist verbunden mit einem Rahmenprogramm ist dieser Ausflug dann aber natürlich auch relativ preisintensiv. Ich selbst bin einfach ganz regulär mit einem Linienzug gefahren. Die Landschaft ist identisch und die Fahrt ist auch ohne Dampflok ein wirklich tolles Erlebnis.
Wie lang ist die Fahrt mit der Wocheinerbahn?
Für die gesamte Strecke von Jesenice nach Nova Gorica solltest du mindestens 2 Stunden einplanen. Meine Bahn ist mit circa 25 Minuten Verspätung am Bahnhof in Nova Gorica angekommen. Hin- und Rückreise sind also problemlos an einem einzigen Tag realisierbar.
An- und Abreise Wocheinerbahn
Da ich meine Unterkunft in Ljubljana hatte, bin ich von dort aus erst sehr früh am Morgen (gegen 6 Uhr) mit dem Zug nach Jesenice gefahren. Es kann also durchaus ein sehr anstrengender und langer Tag werden, mit viel Sitzen.
Da die Züge auf der Wocheinerbahn-Strecke täglich nur ein paar Mal fahren, kann es passieren, dass du keine passende Rückfahrzeit findest. In diesem Fall empfehle ich dir noch einen Blick auf den Busfahrplan zu werfen, denn es fahren auch Direktbusse von Nova Gorica nach beispielsweise Ljubljana (und natürlich auch in andere Städte/Orte).
Reiseführer Tipp Slowenien*
Flüsse, Burgen, Schlösser und fantastische Berglandschaften. Slowenien hat sooo unglaublich viel zu bieten. Damit du bei deiner Reiseplanung nicht den Überblick verlierst, empfehle ich dir den Slowenien Reiseführer* vom Reise Know How Verlag.
Der Reiseführer ist sehr gut gegliedert und enthält auch spannende Wanderrouten und zahlreiche Tipps zu Aktivitäten.
Tickets und Fahrtzeiten
Die Fahrtzeiten für den Zug kannst du direkt bei der slowenischen Bahngesellschaft >> Slovenske železnice (einfach oben rechts Englisch als Sprache auswählen) recherchieren. Ich hatte mein Zugticket auch direkt von Deutschland aus online gebucht, was ich dir allerdings nicht empfehle, denn aus irgendwelchen Gründen konnte der QR-Code auf dem Ticket vom Zugpersonal nicht gescannt bzw. vom Scangerät nicht gelesen werden. Ich hatte trotzdem Glück und musste kein neues Ticket kaufen.
Da du in Slowenien dein Zugticket immer auch direkt in der Bahn kaufen kannst, ist das in diesem Fall die bessere/sichere Option. Eine andere Möglichkeit ist der Ticketkauf im Bahnhof am Schalter. Für die Fahrt solltest du circa 7 EUR pro Person pro Strecke einplanen. Wie die Bahn auf dem Bild hierunter vermuten lässt, gab es keine 1. Klasse und auch kein Bordrestaurant. 😁 Ein WC war aber im Zug vorhanden.
Falls du entweder Hin- oder Rückfahrt mit dem Bus zurücklegst, kannst du auch dieses Ticket direkt beim Busfahrer kaufen. Etwas anderes blieb mir auch nicht übrig, denn das Busbahnhofsgelände in Nova Gorica war geschlossen. Bitte beachte auch, dass der reguläre Bahnhof (für Züge) und der Busbahnhof in Nova Gorica räumlich getrennt sind. Der Busbahnhof „Nova Gorica AP“ befindet sich in der Straße „Kidričeva ulica 22“ und ist zu Fuß circa 20 Minuten vom „normalen“ Bahnhof entfernt.
Für die Busfahrt von Nova Gorica nach beispielsweise Ljubljana solltest du ungefähr 2,5 bis 3 Stunden Fahrtzeit einplanen. Ein Ticket kostet knapp 11 EUR. Busbahnhof heißt auf slowenisch übrigens „Avtobusna Postaja“.
Hoteltipp Ljubljana*
Für meinen Aufenthalt in Ljubljana hatte ich mir das uHotel* herausgesucht. Es ist ein gutes Mittelklassehotel, nicht luxuriös, aber auch nicht zuuu rustikal, wie das öfter in den eher östlich gelegenen Ländern ist. Von außen wirkt das Hotel eher nicht sehr einladend, aber innen ist es sauber und gut ausgestattet. Buche lieber eine etwas bessere Zimmerkategorie, denn diese sind meist bereits renoviert.
** Der angezeigte Hotelpreis bezieht sich auf einen Aufenthalt von 2 Nächten
Wocheinerbahn Landschaft
Die Strecke der Wocheinerbahn führt mitten durch die Julischen Alpen und ist mit Sicherheit ein Highlight eines Slowenien Urlaubs. Die Fahrt wurde zu keiner Zeit langweilig und die 2 Stunden vergingen wie im Fluge. Schon 15 Minuten nach Abfahrt des Zuges in Jesenice reihen sich die landschaftlichen Höhepunkte aneinander.
Solcanobrücke
Ein absolutes Highlight auf der Strecke ist die Fahrt über die Solcanobrücke kurz vor Nova Gorica. Sie gilt als die größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Für einen noch besseren Ein- bzw. Ausblick habe ich einige tolle Streckenabschnitte auf Video festgehalten. Bei Klick auf das Bild landest du direkt auf meinem YouTube Kanal:
Zeitvertreib für unterwegs
Und falls dir auf einer langen Zugfahrt auch schnell mal langweilig wird, dann habe ich noch den perfekten Zeitvertreib für dich. Mein selbst entwickeltes Memory Spiel im super praktischen Stoffbeutel wird mit 24 Reisemotiven deine Reiselust sicherlich noch weiter anheizen. 🙂 Im Übrigen auch ein tolles Geschenk für jeden Reisefan!
✔︎ Noch mehr Slowenien Tipps
- Zug nach Slowenien ⭑ Meine Reise mit der Bahn nach Ljubljana
- Mit Bus und Zug durch Slowenien ⭑ 5 Hinweise für deine Reiseplanung!
- Ljubljana Sehenswürdigkeiten – Die Top 10 Ausflüge und Touren!
Bleiben wir in Kontakt?
Sei live auf Instagram dabei, wenn es wieder heißt: Reisen auf Gleisen
Du hast noch Fragen? Dann schreib mir doch einfach einen Kommentar unter den Artikel oder eine Email an contact@reiselife.com. Ich freue mich auf deine Nachricht! Und vergiss nicht, dir schnell noch mein gratis E-Book „Top 5 – Schönste Bahnreisen in Deutschland“ zu holen.
Deine Steffi von Reiselife
Du möchtest dir diese Infos auf Pinterest, Facebook oder Flipboard merken? Dann nutze doch dafür einfach die Buttons, die sich am Anfang und am Ende des Artikels befinden. Weitere tolle Zugreise-Inspirationen habe ich hier für dich!
Bin BAHN-Reise-lustiger Senior.
Mich zeiht es nach Slowenien – speziell die dampfbahn -. aber auch sonst Natur/Kultur etc.
Hätte gerne Unterlagen per Post – wenn möglich.
Gruß aus HH von U.S.-E.