Welche Tiere du auf deinem Roadtrip durch Namibia beobachten kannst!
Die Tierwelt von Namibia ist einzigartig, unheimlich abwechslungsreich und einfach nur spannend. Zwei Wochen waren wir in Namibia unterwegs. Unsere Route kurz und knapp:
- Windhoek
- Mount Etjo (*Mount Etjo Safari Lodge)
- Waterberg Plateau (*Waterberg Wilderness Lodge)
- Etosha
- Erogne Gebirge (*Erongo Wilderness Lodge)
- Swakopmund (*Organic Square Guesthouse)
- Sossusvlei
- Kalahari (*Bagatelle Kalahari Game Ranch)
- Windhoek

Flamingos in der Mount Etjo Safari Lodge
Wir haben viele Tiere in Namibia gesehen. Haben bei unserer Planung aber auch einen Fokus auf das Thema Tierbeobachtung gelegt. Oft haben wir uns beispielsweise für ganz bestimmte Lodges entschieden, weil damit gute Chancen auf Tiersichtungen verbunden waren. Die Tierwelt von Namibia ist eher zurückhaltend. Euch werden nicht an jeder Ecke wilde Tiere entgegen kommen – diese wollen schon gesucht und entdeckt werden.
(*)
In diesem Beitrag möchte ich euch einmal einen Eindruck davon vermitteln, wo wir welche Tiere gesehen haben. Unter jedem Bild in diesem Beitrag befindet sich daher auch der Ort der Tiersichtung.

Riesige Robbenkolonien am Pelican Point in der Nähe von Walvis Bay
Die Tierwelt von Namibia ist vielleicht nicht ganz so schnell und offensichtlich zu entdecken wie in Ländern wie Tansania oder Botsuana, aber wir hatten trotzdem viele unvergessliche Tiererlebnisse. Nahe Walvis Bay waren wir beispielsweise zwischen hunderten von Robben mit dem Kajak unterwegs. Ein wirklich unvergessliches Erlebnis: Namibia Rundreise: Abenteuer pur – Kayaking mit Robben
- Eine Elefantenfamilie in der Mount Etjo Safari Lodge
- Abends gegen 20 Uhr am Wasserloch im Halali Camp
Die meisten Tiere haben wir im Etosha Nationalpark und in der Mount Etjo Safari Lodge gesehen. Wenn ihr irgendwie die Möglichkeit habt in der Mount Etjo Safari Lodge zu schlafen- unbedingt machen. Eine ganz tolle naturnahe Unterkunft, die wir uneingeschränkt empfehlen können. Zu unseren 3 schönsten Safari Lodges in Namibia geht es hier!

Springbock in der Mount Etjo Safari Lodge
Kann ich Tiere nur im Etosha sehen?
Ein klares NEIN. Tiere lassen sich in Namibia fast überall beobachten. Etwas tierärmer ist alles Richtung Sossusvlei und südlich von Windhoek. Die meisten Tiere haben wir zwischen Windhoek und Etosha und im Etosha Nationalpark selbst gesehen.
Welche Region ebenfalls noch sehr tierreich sein soll, ist der Caprivi Streifen. Leider hatten wir aber keine Zeit mehr um diese Region zu erkunden.

8 Uhr morgens im Etosha Nationalpark
Wobei ihr die wirklich großen Tiere wie Nashörner, Löwen, Elefanten etc. vermutlich tatsächlich nur im Etosha (Etosha Nationalpark Guide) sehen werdet. Das macht aber nichts, denn oft sind es die unerwarteten Tiersichtungen am Straßenrand, die wir besonders spannend fanden. Auch wenn das meistens eher die kleineren Tiere waren.

Riesige Echse am Wegesrand auf der D2483 Richtung B1
Wichtig ist, dass ihr so oft es geht, die großen Hauptstraßen verlasst und eher die kleineren oft sandigen und nicht asphaltierten Nebenstraßen fahrt. Aber Achtung, das kostet oft viel mehr Zeit! Aber es lohnt sich – heißt aber auch, dass ihr eure Tagesroute nicht allzu üppig auslegen solltet. Bei uns waren das maximal 300 km an einem Tag. Durchschnittlich sind wir an unseren Fahrtagen ca. 200 km gefahren.
- Eine Nilgans in der Mount Etjo Safari Lodge
- Kuhreiher in der Mount Etjo Safari Lodge
Es macht auch keinen Sinn jeden Tag von Lodge zu Lodge zu hecheln. Die Tierwelt von Namibia werdet ihr hauptsächlich über Ausflüge entdecken, die von den Lodges angeboten werden. Zu 70 Prozent haben wir in jeder Lodge 2 Nächte verbracht. Nur so habt ihr die Möglichkeit das Ausflugsprogramm der Unterkünfte auch wirklich zu genießen. Schließlich soll euer Namibia Urlaub ja nicht in Stress ausarten.
- Weiblicher Strauß im Etosha Nationalpark
- Männlicher Strauß im Etosha Nationalpark
Was du bei deinen Tierbeobachtungen beachten solltest!
Namibia ist kein Zoo. Die Tiere sind meistens wild und teils auch unberechenbar. Wenn ihr auf Straßen unterwegs seid, an denen ihr auf gefährliche Tiere treffen könntet, wird in der Regel darauf hingewiesen. Dann heißt es schön im Auto bleiben und nicht aussteigen. Und es versteht sich natürlich von selbst, dass ihr insbesondere im Etosha Nationalpark euer Auto nicht verlasst.
- Warnschild auf der D2414 Richtung Mount Etjo
- Wasserbock im Etosha Nationalpark
Einmal wurde es für uns richtig gefährlich!
Ein Erlebnis im Etosha Nationalpark war für uns bezüglich Sicherheit sehr prägend. Wir sind am späten Nachmittag vom Halali Camp aus noch mal los mit unserem Mietwagen. Schließlich sieht man besonders in der Abenddämmerung im Etosha viele Tiere. Nashörner wollten wir sehen – und haben sie auch gefunden.
- Juhu, wir haben sie gefunden: Spitzmaulnashörner im Etosha Nationalpark
- Ein angriffslustiges Spitzmaulnashorn im Etosha Nationalpark
Der Weg war schmal. Die Nashörner grasten gemütlich am Straßenrand. Wir wollten irgendwann weiter. Und trafen eine echt dumme Entscheidung: Wir wollten an den Nashörnern vorbei fahren. Und dann passierte es. Ein Nashorn griff uns direkt von der Seite an – lief wütend und aufgeregt direkt seitlich auf unser Auto zu. Zwischen dem Nashorn und unserem Auto waren wirklich nur noch Millimeter. Das aggressive Schnaufen des Nashorns dröhnt noch heute in meinem Ohr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das war echt eine knappe Nummer. Meine Hände zitterten und mein Herz pochte. Da sind wir noch mal mit einem Schrecken davon gekommen. Auf jeden Fall war uns das eine Lehre. Fazit: Auch im Nationalpark sind die Tiere wild und können gefährlich werden.
(*)
Außerdem haben wir noch folgende Tiere in Namibia beobachten können!
Natürlich haben wir noch viel mehr tolle Tiere gesehen. Deshalb gibt es hier noch eine Übersicht aller weiteren Tiere.

Ein knuffiges Kapborstenhörnchen in der Bagatelle Kalahari Game Ranch
- Hippos in der Mount Etjo Safari Lodge
- Riesige Käfer werdet ihr überall treffen

Impala im Etosha Nationalpark
- Eine neugierige Giraffe im Etosha Nationalpark
- Eine ganze Giraffenfamilie im Etosha

Mungo in der Mount Etjo Safari Lodge
- Paviane in der Mount Etjo Safari Lodge
- Geier machen sich an einer Baby Giraffe zu schaffen

Die giftige Spinne White Lady im Namib Naukluft Park
- Ein Schabrackenschakal im Etosha Nationalpark
- Elanantilope in der Bagatelle Kalahari Game Ranch

Zebramangusten im Etosha Nationalpark
- Schwarznasenimpala im Etosha Nationalpark
- Großkudu im Etosha Nationalpark

Gepard in der Okonjima Africat Foundation

Klippschliefer in der Erongo Wilderness Lodge
- Esel auf der Bagatelle Kalahari Game Ranch
- Eine Kuh mitten auf der Straße irgendwo in der Nähe Waterberg Plateau Park

Kronenducker direkt an unserem Zelt in der Mushara Outpost Lodge
- Ein schönes Zebra Trio
- Streifengnu im Etosha Nationalpark
- Wahnsinnig viele Springböcke im Etosha Nationalpark

Spießbock (Oryx Antilope) im Etosha Nationalpark
Wie ihr seht, ist die Tierwelt von Namibia unheimlich abwechslungsreich. Viele dieser Tiere werdet ihr aber nur sehen, wenn ihr euren Fokus auch ein Stück weit auf Tierbeobachtung legt.
Das bedeutet:
- Ihr müsst auf jeden Fall in den Etosha Nationalpark. Dort erlebt ihr die Tierwelt von Namibia besonders vielfältig und abwechslungsreich und könnt vor allem auch auf die Suche nach den Big Five gehen.
- Bei der Hotel- bzw. Lodgeauswahl solltet ihr euch vorher im Internet anschauen, ob auch Tiere unterhalten werden bzw. zur Lodge ein privates Game Revier gehört
- Plant an euren Fahrtagen Zwischenziele zur Tierbeobachtung ein. Wir haben beispielsweise einen 2 stündigen Ausflug in der Okonjima Africat Foundation eingeplant um Geparden zu sehen. Es gibt aber auch viele Safari Lodges, die für Tagesbesucher geöffnet sind. Dort könnt ihr dann an Safari Ausflügen teilnehmen, ohne dort übernachten zu müssen.
Wir hoffen, dass wir euch einen ersten guten Eindruck von der Tierwelt in Namibia geben konnten. Falls ihr Fragen und/oder Ergänzungen habt, freuen wir uns riesig über eure Kommentare unter diesen Beitrag.
Bye
Steffi von Reiselife
Ach, und übrigens: Falls ihr überlegt in Namibia einen Ballonflug zu machen. Hier ist unser Erfahrungsbericht dazu: Ballonfahrt in Namibia: Erlebnis oder Enttäuschung?
Falls ihr euch diesen Beitrag auf Pinterest merken möchtet, könnt ihr das hier tun:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Tolle Zusammenfassung!
Ich habe noch keine perfekte Route zusammengestellt, aber Dank deiner aufgelisteten Parks lässt sich bestimmt etwas schönes planen.
Liebe Grüße
Saskia
Hallo Saskia,
ja, Afrika ist wirklich toll. Egal für welche Route ihr euch entscheidet, es wird sicherlich toll werden. In Afrika gibt es eigentlich an jeder Ecke irgendetwas zu entdecken!
LG, Steffi von Reiselife