September – Beste Reisezeit für die Toskana. Meiner Meinung nach! Nicht mehr ganz so heiß, nicht mehr ganz so viele Touristen. Und da es für mich nichts schöneres gibt, als in Deutschland in den Nachtzug zu steigen und morgens in Italien aufzuwachen, berichte ich dir hier von meinen Erfahrungen mit dem Nachtzug nach Florenz.
INHALTSVERZEICHNIS:
- Vom Rattern der Gleise zum Duft von Espresso
- Wie lange fährt der Nachtzug von München nach Florenz?
- Wo buche ich mein Nachtzugticket nach Florenz?
- Wie ist der Nachtzug nach Florenz ausgestattet?
- Angekommen in Florenz – Und nun?
- Mein Unterkunftstipp für Florenz*
- 3 Ideen für dein Sightseeing in Florenz*
- 1. Der legendäre David von Michelangelo*
- 2. Blick auf den Dom vom Torre Arnolfo
- 3. Toskanische Spezialitäten auf deiner Food Tour*
- FAQ – Deine Fragen, meine Antworten

Vom Rattern der Gleise zum Duft von Espresso
Endlich geht es los – Mit dem Nachtzug nach Florenz! So lange habe ich mich darauf schon gefreut. Natürlich habe ich mich bei der Anreise für den Nachtzug entschieden. Der Nightjet der ÖBB, der München mit Rom über Nacht verbindet, legt nämlich vorher auch einen Halt in Florenz ein. Weitere Stopps auf der Fahrt Richtung Rom sind unter anderem Salzburg und Bologna.
Ankunft in Florenz ist am Bahnhof „Firenze Campo di Marte“. Der eigentliche „Hauptbahnhof“ in Florenz ist der Bahnhof „Firenze S.M.N.“. Aber auch Campo di Marte liegt sehr zentral in der Stadt und du bist in wenigen Gehminuten im Altstadtrubel angekommen.
AUFGEPASST! Falls du noch mitten in der Planung für deine Zugreise nach und durch Italien steckst, dann wirf vorab unbedingt ein Blick in mein Italien-Ebook. Es erwarten dich nicht nur traumhafte Routenvorschläge, sondern auch zahlreiche Ausflugstipps ohne Auto, Tipps zum Buchen deiner Zugtickets in Italien und vieles mehr!

Wie lange fährt der Nachtzug von München nach Florenz?
Der Nightjet (der neuen Generation) fährt abends am Hauptbahnhof in München ab und kommt in den sehr frühen Morgenstunden in Florenz an. Circa 11 Stunden Fahrtzeit solltest du einplanen. Die meiste Zeit davon wirst du aber vermutlich sowieso verschlafen, von daher kommt, mir zumindest, die Reisezeit in Nachtzügen immer deutlich kürzer vor.
Abfahrt München: 20:08 Uhr
Ankunft Florenz: 06:48 Uhr

Der Nachtzug nach Florenz (bzw. nach Rom) ist ungefähr 20 Minuten vor Abfahrt in den Münchener Hauptbahnhof eingefahren. Gebuchte Wagennummer und Platznummer sind auf meinem Ticket vermerkt, von daher ist der Einstieg schnnell erledigt und ich bin an meinem Schlafgemach für die Nacht angekommen, meiner Mini Cabin.
Tipp: Einmal im Monat verschicke ich meinen „Reisen auf Gleisen“ Newsletter, mit vielen Tipps und Inspirationen für das Reisen mit dem Zug durch Europa. Wenn du magst, kannst du dich hier einfach eintragen. Ich freue mich sehr auf Dich!
>>> HIER EINTRAGEN!
Wo buche ich mein Nachtzugticket nach Florenz?
-Werbung- Wenn du so gern mit dem Nachtzug reist wie ich, wirst du Night Ride lieben! 😍 Es ist DIE unabhängige Vergleichsplattform für Nachtzüge und Nachtbusse in Europa. Aktuell sind Linien der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, der Deutschen Bahn, von Regiojet, European Sleeper, Trenitalia, SNCF und Caledonian Sleeper verfügbar.

Gib einfach Start- und Zielort sowie das gewünschte Reisedatum ein, und die Plattform zeigt dir alle verfügbaren Verbindungen an. So kannst du auch schon gut erkennen, an welchen Tagen die günstigsten Tickets verfügbar sind. Du siehst außerdem, in welchen Abteilarten überhaupt noch Plätze frei sind. Mega praktisch – Und hast du dich dann entschieden, kannst du die Tickets direkt beim jeweiligen Anbieter (zum Beispiel ÖBB) buchen.

Du möchtest unbedingt einmal mit dem Nachtzug verreisen, hast aber noch viele Fragen im Kopf? Dann schau bei Night Ride unbedingt auch auf der >> FAQ Seite vorbei. Dort erfährst du zum Beispiel noch mehr zu den einzelnen Abteilarten im Nachtzug.
Wie ist der Nachtzug nach Florenz ausgestattet?
Für meine Reise mit dem Nachtzug nach Florenz habe ich mich für eine Mini Cabin entschieden. Ich mag diese kleinen privaten „Schlafkapseln“ total gern. Preislich liegen diese meist irgendwo zwischen einem Sitzplatz und einem Platz im geteilten Liegewagen-Abteil.

In den Mini Cabins hast du eigentlich alles, was du brauchst: Einen Spiegel, einen herunterklappbaren Tisch, eine Möglichkeit das Licht zu regulieren, eine induktive Ladestation fürs Handy, eine Steckdose, ein Fenster, Kleiderhaken und Bettzeug (Kissen, dünne Wolldecke, Laken). Auch eine kleine Wasserflasche steht in deiner Nachtzug-Kabine für dich bereit.
Aber Achtung! Ich bin 173 cm groß und wiege ca. 65 kg – Für mich war die Kabinengröße optimal. In der Mini Cabin unter mir hatte sich jedoch jemand eingebucht, der wirklich groß und kräftig war. Er musste die Mini Cabin eigentlich die ganze Nacht geöffnet lassen und seine Füße hingen in der Nacht aus der Kabine heraus. Mehr als ungemütlich! Alles über 185cm Körpergröße könnte wirklich schwierig und unbequem werden.

Eine Frage, die immer wieder kommt, ist die nach dem Gepäck. Für meinen Städtetrip nach Florenz hatte ich einen Rucksack mit dabei. Kein sehr großer Rucksack, aber trotzdem größer als ein normaler Tagesrucksack. Dieser war gepackt ca. 60cm hoch und hat genau ins private Gepäckfach neben der Mini Cabin gepasst. Große Rucksäcke (Backpacks) oder auch Koffer passen dort NICHT hinein. Die offizielle Größenangabe der ÖBB zum Mini Cabin Gepäckfach lautet: 40cm x 55cm x 23cm.
Aber keine Sorge! Auch größere Gepäckstücke kannst du im Nightjet verstauen. Es gibt im Sitzwagenbereich zusätzliche Ablage- und Unterstellmöglichkeiten für Koffer etc. Diese werden dann ebenfalls mit deiner persönlichen Mini Cabin Keycard (Schlüsselkarte) geöffnet und geschlossen. Ist halt nur ein wenig nervig, mit Koffer etc. dann nochmal in einen anderen Wagon laufen zu müssen.

Ich hatte mir übrigens eine Mini Cabin oben gebucht, weil ich es irgendwie nicht so sehr mag, gefühlt auf Bodenebene zu schlafen. Es ist allerdings garnicht so einfach über die Stufen in die obere Mini-Cabin hinein zu klettern. Falls du also Rücken- oder Knieprobleme haben solltest, empfehle ich dir eher die unteren Kabinen.
Nett gemeint ist immer das Frühstück, das im Ticketpreis inkludiert ist und morgens 06:30 Uhr vom Personal an meine Mini Cabin gebracht wurde. Nur leider ist das eine Zeit, zu der ich beim besten Willen noch keinen Bissen herunter bekomme. Außer dem Kaffee ist der Rest daher erst einmal in meinem Rucksack gelandet – Für den kleinen Hunger zwischendurch sozusagen…

Ich habe eigentlich gut geschlafen. Das Ruckeln und vor allem auch das ständige Abbremsen in der Nacht, wenn an Bahnhöfen gehalten wird, wird mich aber wohl immer stören und mich aus dem Schlaf reißen. Kurz gesagt: Du wirst nicht so gut schlafen, wie zu Hause. Trotzdem finde ich die Mini Cabins wirklich bequem.
Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, dass sich die Temperatur nicht steuern lässt. Dies wird zentral geregelt. Je nach persönlichem Empfinden wirst du also entweder schwitzen oder frieren – Zwiebelprinzip bei der Kleidung ist hier sehr wichtig. Generell ist beim Packen für den Nachtzug das ein oder andere zu beachten >> Packliste Nachtzug – So packst du richtig!
Angekommen in Florenz – Und nun?
Pünktlich hat der Nachtzug nach Florenz den Münchener Hauptbahnhof verlassen und pünktlich sind wir am nächsten Morgen in Florenz angekommen. 7 Uhr morgens in Florenz – Was macht man da eigentlich? Ich kann dir nur empfehlen, vom Bahnhof aus direkt einmal zum Domplatz zu laufen, denn diesen und die unfassbar beeindruckende Kathedrale wirst du vermutlich nie wieder mit nur so wenigen Touristen sehen. Es war einfach die perfekte Zeit, um ganz in Ruhe wunderschöne Erinnerungsfotos zu machen. Im Anschluss habe ich mir erst einmal ein kleines Frühstück gegönnt. Viele der Cafés öffnen bereits gegen 8 oder 9 Uhr.

Mein Unterkunftstipp für Florenz*
Ein Aufenthalt von 3 oder 4 Nächten in Florenz kann schnell ein ganz schön großes Loch in das Reisebudget reißen. Die Hotels sind wirklich sehr teuer. Ich habe während meiner Zeit in Florenz in der Unterkunft FORESTERIA VALDESE DI FIRENZE* übernachtet. Eine einfache Unterkunft, aber sehr authentisch, super zentral gelegen und preislich erschwinglich. Ich habe mich dort jedenfalls sehr wohl gefühlt und kann die Unterkunft auf jeden Fall empfehlen.

3 Ideen für dein Sightseeing in Florenz*
Dein Sightseeing in Florenz solltest du mit etwas Vorlaufzeit planen. Viele Sehenswürdigkeiten können nämlich nur von einer begrenzten Anzahl an Menschen besichtigt werden und wenn die Tickets ausverkauft sind, ist die Enttäuschung meistens groß. Beginne also ruhig 2 bis 3 Wochen vorab schon einmal zu überlegen, welche Sehenswürdigkeiten du dir in Florenz anschauen möchtest. Hier kommen noch 3 Highlights von mir, de mir besonders gut gefallen haben.
1. Der legendäre David von Michelangelo*
Wenn du schon in Florenz bist, dann darf ein Besuch in der Accademia Galerie nicht fehlen. Denn dort steht er, Michelangelos legendärer David. Die Statue ist wirklich sehr beeindruckend. Folglich wollen sie natürlich auch viele Menschen sehen. Wenn du sicher gehen möchtest, dass du an einem speziellen Tag auch wirklich in die Accademia Galerie hereinkommst, solltest du dein Ticket vorab online buchen*. Hat bei mir super funktioniert! Ich konnte mit meinem Zeitslot an der sehr langen Menschenschlange vorbei gehen und bin direkt reingekommen.

2. Blick auf den Dom vom Torre Arnolfo
Die meisten Touristen stürzen sich immer auf die Kathedrale & Brunelleschis Kuppel – Keine Frage, ein tolles Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Wenn du aber auf deinem Foto die Kathedrale selbst auch mit fotografieren möchtest, dann steige lieber hinauf auf den Torre Arnolfo. Tickets für den Torre mit Zeitslot kannst und solltest du vorab online buchen (frühesten 7 Tage im Voraus möglich).

3. Toskanische Spezialitäten auf deiner Food Tour*
Erkunde die Stadt und entdecke dabei die leckersten toskanischen Spezialitäten. Für mich gehört eine Food Tour irgendwie immer mit dazu auf einem Städtetrip. Und eine kleine Stärkung zwischendurch kann man ja immer gebrauchen.

FAQ – Deine Fragen, meine Antworten
Grundsätzlich ist eine Fahrt im Nachtzug nach Florenz nicht gefährlich. Trotzdem sollte man vor allem mit seinen Wertsachen nicht leichtsinnig umgehen. Wichtige Dinge, wie Reisepass, Geld oder auch das Handy sollte man zum Beispiel in einer Bauchtasche am Körper tragen, und nachts die Abteiltür verriegeln. Mir ist auf meinen vielen Nachtzugfahrten bisher noch nie etwas passiert, und mir wurde auch noch nie etwas gestohlen.
Wenn du ein ganzes Abteil buchst (leider meist recht teuer) darfst du deinen Hund mitnehmen. In den neuen Nightjets der ÖBB, also auch im Nachtzug nach Florenz, dürfen Hunde nicht in die hier im Artikel vorgestellte Mini Cabin mitgenommen werden. Assistenzhunde dürfen im übrigen kostenfrei mitreisen.
Dein Ticket für den Nachtzug nach Florenz solltest du so früh wie möglich, gern mindestens 2 bis 3 Monate vor deiner Reise buchen. So hast du die Chance, einen Platz in deiner Wunsch-Abteilart zu bekommen. Da die Preise für Nachtzüge je nach Nachfrage schnell stark ansteigen können, macht es auch aus Kostengründen Sinn, die Nachtzugtickets früh zu buchen.
Steffi, das Zugfräulein

Du hast noch Fragen? Dann schreib mir doch einfach einen Kommentar unter den Artikel oder eine Email an contact@reiselife.com. Ich freue mich auf deine Nachricht! Und vergiss nicht, dir schnell noch mein gratis E-Book „Top 5 – Schönste Bahnreisen in Deutschland“ zu holen.
Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (mit einem * gekennzeichnet). Wenn du über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so meine Arbeit ganz einfach ein wenig unterstützen. Ein großes Dankeschön, Steffi






0 Kommentare