Siena ist für mich eine der schönsten Städte in der Toskana. 2 Nächte habe ich in dieser tollen Stadt verbracht, die eine perfekte Mischung zwischen Gemütlichkeit, beeindruckender Architektur und charmanten Cafés bietet. Welche Sehenswürdigkeiten in Siena sich wirklich lohnen, wieviel Zeit du für die Stadt einplanen solltest und wo du zentral in Altstadtnähe übernachten kannst, erfährst du jetzt!

INHALTSVERZEICHNIS:
- 1. Piazza del Campo mit der Fonte Gaia
- 2. Besteige den Torre del Mangia
- 3. Dom von Siena
- 4. Facciatone
- Mein Übernachtungstipp für Siena*
- 5. Museo della Tortura (Foltermuseum)
- 6. Mein Lieblings-Aussichtspunkt
- 7. Fontebranda
- 8. Santuario di Santa Caterina
- 9. Donna alla Finestra (Frau im Fenster)
- 10. Porta Camollia
- FAQ – Deine Fragen, Meine Antworten
TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Siena
Wie es sich für das Zugfräulein gehört, bin ich natürlich mit dem Nachtzug in die Toskana gereist. Nach der Ankunft in Florenz ging es dann für mich weiter mit der Regionalbahn nach Siena. Schau also gern einmal in meinem YouTube Video vorbei (Bei Klick auf das Bild hier drunter, landest du direkt auf meinem YouTube Kanal):

Der Bahnhof von Siena liegt recht zentral in der Innenstadt (circa 15 bis 20 Minuten Fußweg vom Altstadtkern entfernt). Da die Fahrtzeit mit der Regionalbahn von Florenz aus nur ungefähr 1,5 Stunden beträgt, könntest du von Florenz aus theoretisch auch einen Tagesausflug nach Siena unternehmen. Tickets für den Regionalzug kannst du ganz bequem online über die Trenitalia App buchen.
Aber los geht´s – Starten wir mit meinen schönsten Sehenswürdigkeiten in Siena.


1. Piazza del Campo mit der Fonte Gaia
Der Piazza del Campo ist eine der Sehenswürdigkeiten in Siena, an der kein Weg vorbei führt. Er ist DER zentrale Platz in Siena und gilt als einer der schönsten mittelalterlichen Plätze in Europa. Hier findet übrigens zweimal im Jahr das berühmte Pferderennen „Palio di Siena“ statt. Ich empfehle dir, den Piazza del Campo auch einmal in den frühen Morgenstunden zu besuchen, wenn noch nicht so viele Touristen vor Ort sind – Einfach wunderbar!

Die Fonte Gaia (Quelle der Freude) befindet sich an der oberen Seite der Piazza del Campo und war einst die wichtigste Wasserquelle in Siena. Wenn du auf dem weitläufigen Platz unterwegs bist, wirst du also mit Sicherheit auch an der Fonte Gaia vorbeikommen.
Der Platz wird gesäumt von vielen, oft überteuerten, Cafés und Restaurants. Aber neben der Fonte Gaia befindet sich noch ein weiteres Highlight auf dem Platz, nämlich der Torre del Mangia.
2. Besteige den Torre del Mangia
Der 102 Meter hohe Glockenturm ist ein absolutes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten in Siena. Er befindet sich ebenfalls auf der Piazza del Campo. Über 400 Stufen müssen erklommen werden (es gibt keinen Fahrstuhl), um von oben einen atemberaubenden Blick über Siena genießen zu können. Ein bißchen Kondition sollte man also für den Aufstieg schon parat haben.

Der Aufstieg auf dem Turm ist immer nur zu ganz bestimmten Zeitslots möglich. Ein spontaner Aufstieg wird in der Regel nicht möglich sein, da die Tickets sehr begehrt sind. Wenn du aber früh am Vormittag am Ticketschalter vorbeischaust, kannst du mit etwas Glück für denn Nachmittag noch Tickets ergattern. Das Ticket für den Aufstieg kostet 10 EUR.

3. Dom von Siena
Der Dom von Siena hat mich wirklich sehr beeindruckt. Er ist nicht nur von außen, sondern auch von innen unfassbar schön – Von innen übrigens viel schöner als der Dom in Florenz. Der Dom von Siena ist nicht nur eine einzelne Kirche, sondern ein komplexes Museums- und Kirchenensemble, das mehrere Bereiche umfasst. Da kann man wirklich schnell den Überblick verlieren und im ersten Moment war das alles etwas verwirrend für mich.
Folgende Bereiche sind Teil des Domkomplexes:
Dom (Kathedrale)
Piccolomini-Bibliothek (befindet sich direkt im Dom)
Baptisterium (Battistero di San Giovanni)
Krypta (Cripta del Duomo)
Museo dell’Opera del Duomo
Panorama del Facciatone (Aussichtsplattform über Siena)
Die oben fett markierten Bereiche solltest du dir in jedem Fall anschauen.

Sehr viele Menschen möchten täglich den Dom besichtigen. Dementsprechend kann es zu wirklich sehr langen Warteschlangen kommen. Falls du nur einen einzigen Tag in Siena sein solltest, empfehle ich dir deine Domtickets unbedingt vorab online zu buchen.
Achte darauf, dass du dir den sogenannte „Opa Si Pass“ kaufst, denn dieser beinhaltet den Eintritt zu allen oben aufgeführten Bereichen. Auch der Besucht der spektakulären Aussichtsplattform Facciatone ist in diesem Ticket inkludiert.

4. Facciatone
Rechts neben dem Dom steht diese imposante Aussichtsplattform. Der Facciatone (ital. für „große Fassade“) gehört zum Museo dell’Opera del Duomo. Eine schmale Wendeltreppe führt hinauf auf die Plattform, auf die immer nur eine geringe, begrenzte Anzahl von Personen darf. Wenn du den oben erwähnten Opa Si Pass gekauft hast, ist der Aufstieg auf den Facciatone inkludiert.

Am besten besuchst du den Facciatone gleich zu Beginn, denn hier musst du teilweise mit noch längeren Wartezeiten rechnen als beim Dom selbst. Durch die geringe Anzahl der Menschen, die auf die Plattform dürfen, kannst du hier schnell mal länger als 1 Stunde anstehen. Frühzeitig da zu sein erspart dir aber meistens diese langen Wartezeiten. Danach kannst du dir in Ruhe den Dom selbst und die anderen Breiche anschauen.
Der Blick vom Facciatone auf die Altstadt von Siena ist übrigens einfach wundervoll. Lass ihn dir nicht entgehen!

Mein Übernachtungstipp für Siena*
Die Villa Socini* ist für einen Städtetrip in Siena perfekt gelegen. Du übernachtest eigentlich direkt an der Stadtmauer und bist damit in nur ein paar Gehminuten direkt im Altstadttrubel. Auch der Bahnhof von Siena ist nur circa 10 Gehminuten entfernt. Die Zimmer sind schön eingerichtet und wer mag kann sich in der Gemeinschaftsküche selbst verpflegen.

5. Museo della Tortura (Foltermuseum)
Das Foltermuseum (Museo della Tortura) zählt wohl zu den eher ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten in Siena. Falls du schon einmal in der Toskana unterwegs warst oder vor Siena bereits andere Städte in der Toskana besucht hast, wirst du mit Sicherheit bemerkt haben, dass es gefühlt in jeder dieser Städte ein Foltermuseum gibt.
Ein bißchen Nerven sollte man schon mitbringen und vielleicht nicht kurz vorher zu Mittag gegessen haben. Aber ich fand diese „dunkle Perspektive“ auf frühere Rechtssysteme sehr spannend und interessant. Der Eintritt kostet 10 EUR. Tickets brauchst du nicht vorher zu reservieren, in der Regel ist nicht allzu viel los. Das Foltermuseum befindet sich sehr zentral direkt in der Nähe vom Piazza del Campo.

6. Mein Lieblings-Aussichtspunkt
Wenn du auf der Suche nach einem wunderschönen Aussichtspunkt bist mit einem atemberaubenden Blick auf die Altstadt von Siena, dann schau unbedingt in der Via Camporegio vorbei. Schau bei Google Maps einfach nach dem Restaurant „Ristorante San Domenico“ – dann stehst du eigentlich direkt am Aussichtspunkt. Insbesondere für all diejenigen geeignet, die für einen tollen Blick nicht in luftige Höhen steigen wollen oder können.

7. Fontebranda
Falls du mal eine kleine Pause vom Altstadttrubel brauchst, dann schau doch einfach mal bei der Fontebranda vorbei, eine der ältesten Brunnenanlagen der Stadt. Das Brunnenwasser, welches sich hinter 3 gotischen Spitzbögen befindet, wurde früher als Wasserquelle für Menschen, Tiere und auch als Waschwasser für das Woll- und Gerbereihandwerk genutzt. Du kannst den Brunnen jederzeit kostenlos besichtigen.

8. Santuario di Santa Caterina
Der Santuario – Casa di Santa Caterina befindet sich ganz in der Nähe der Fontebranda. Beides lässt sich also gut miteinander verbinden. Der Komplex enthält das Geburtshaus der Santa Caterina da Siena, einer bedeutenden Heiligen Europas. Sie gilt als Symbol für Frieden und Nächstenliebe und bewirkte mit viel Mut die Rückkehr des Papstes nach Rom.
9. Donna alla Finestra (Frau im Fenster)
Die „Frau im Fenster“ zählt wohl eher nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten in Siena. Wer aber zufällig in der Via dei Rossi unterwegs ist, sollte unbedingt einen Blick auf sie werfen. Vor der Frau hängt übrigens ein Granatapfel mit einer Raupe. So wirklich klar ist nicht dokumentiert, wen die Frau eigentlich darstellen soll. Der Granatapfel als auch die Raupe im Kontext Sienas sind allerdings sehr symbolisch aufgeladen – Lass deiner Fantasie also gern freien Lauf!

10. Porta Camollia
Ein wirklich sehr schönes Stadttor ist die Porta Camollia, welches sich am nördlichen Zugang zur Altstadt befindet. Besonders schön finde ich die Inschrift auf dem äußeren Bogen „Cor magis tibi Sena pandit“, was so viel bedeutet wie: „Siena öffnet dir ein Herz, größer als dieses Tor“ – Und ja, Siena hat tatsächlich auch mein Herz im Sturm erobert.

FAQ – Deine Fragen, Meine Antworten
Für die Sehenswürdigkeiten in Siena sollte wenigstens ein ganzer Tag eingeplant werden. Ich selbst war für 2 Nächte in Siena und habe es nicht bereut, denn vor allem in den frühen Morgenstunden und in den Abendstunden erlebt man noch einmal ein ganz anderes, authentischeres Siena.
Ja, im Vergleich zu anderen italienischen Städten, gilt Siena als sehr sicher. Ich war allein in Siena unterwegs und habe mich zu keiner Zeit unwohl oder unsicher gefühlt. Wie überall sollte man aber natürlich auf seine Wertgegenstände achten und mit diesen nicht leichtfertig umgehen.
Siena ist sehr gut erreichbar, vor allem mit dem Zug aus Florenz. Im Zentrum selbst gibt es viele Verkehrsbeschränkungen. Reist man also mit dem Auto an, muss man einen der zahlreichen großen Parkplätze nutzen, die sich direkt am Stadtrand befinden. Aber auch von dort ist es fußläufig nicht weit in die Altstadt.
Du hast noch Fragen? Dann schreib mir doch einfach einen Kommentar unter den Artikel oder eine Email an contact@reiselife.com. Ich freue mich auf deine Nachricht! Und vergiss nicht, dir schnell noch mein gratis E-Book „Top 5 – Schönste Bahnreisen in Deutschland“ zu holen.
Steffi, das Zugfräulein

Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (mit einem * gekennzeichnet). Wenn du über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so meine Arbeit ganz einfach ein wenig unterstützen. Ein großes Dankeschön, Steffi






0 Kommentare