Bratislava, die charmante Hauptstadt der Slowakei, besticht durch eine malerische Altstadt, historische Prachtbauten und atemberaubende Aussichtspunkte. Ich habe gleich mehrere Tage in der Stadt verbracht und in diesem Artikel stelle ich dir meine 15 schönsten Bratislava Sehenswürdigkeiten vor, die du bei einem Besuch unbedingt ins Programm aufnehmen solltest. On top gibt es noch eine passende Unterkunftsempfehlung und Tipps zur An- bzw. Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
INHALSVERZEICHNIS
- 1. Michaelertor (Michalská brána)
- 2. Burg Bratislava (Bratislavský hrad)
- 3. Hauptplatz (Hlavné námestie) & Altes Rathaus
- 4. Altstadt (Staré Mesto)
- 5. Blaue Kirche (St. Elisabeth Kirche)
- Mein Unterkunftstipp für Bratislava*
- 6. Slavín-Kriegerdenkmal
- 7. Der Gaffer in der Altstadt (Čumil)
- 8. UFO-Tower
- 9. Präsidentenpalast mit Wachablöse
- 10. Sonnenuntergang „Alte Brücke“ (Starý most)
- Bratislava Sehenswürdigkeiten im Video
- 11. Botanischer Garten
- 12. Konditorei Kormuth
- 13. Burg Devín (Hrad Devín)
- 14. Das schönste Fotomotiv: Farská Straße
- 15. Danubiana Meulensteen Kunstmuseum
- Bratislava An- und Abreise mit dem Zug
- FAQ: Deine Fragen – Meine Antworten
Bratislava hautnah erleben – 15 Highlights für deinen Städtetrip
Die slowakische Hauptstadt Bratislava hat man nicht unbedingt als erstes auf dem Schirm, wenn man an einen Städtetrip in Europa denkt. Und ja, Bratislava ist klein und kann natürlich nicht mit Städten wie Rom, Paris oder Barcelona mithalten. Mir persönlich hat die Stadt aber richtig gut gefallen. Sich Zeit nehmen und sich treiben lassen – Dann kann das süße Bratislava einfach nur verzaubern. Los geht´s, hier kommen meine 15 schönsten Bratislava Sehenswürdigkeiten!
Tipp: Einmal im Monat verschicke ich meinen „Reisen auf Gleisen“ Newsletter, mit vielen Tipps und Inspirationen für das Reisen mit dem Zug durch Europa. Wenn du magst, kannst du dich hier einfach eintragen. Ich freue mich sehr auf Dich!
>>> HIER EINTRAGEN!
Ich empfehle dir übrigens sehr an einer Stadtführung teilzunehmen. Bei GuruWalk zahlst du nichts im Voraus, sondern entscheidest am Ende selbst, wieviel du geben kannst und möchtest >> Mehr Infos zur Bratislava Stadtführung auf deutsch*
1. Michaelertor (Michalská brána)
Ein beeindruckendes Wahrzeichen der mittelalterlichen Stadtbefestigung und das einzige erhaltene Stadttor. Der Aufstieg lohnt sich: Oben erwartet dich ein faszinierender Panoramablick über die Altstadt und die Burg. Insbesondere am Morgen, wenn noch wenige Menschen dort sind, war es ein tolles Erlebnis. Über eine Treppe gelangt man dann zur zur Aussichtsebene.
Tickets sind in der Apotheke bei der Roten Krabbe in der Michalská 28 (gleich direkt neben dem Michaelertor) erhältlich.
Eintritt mit Turmbesteigung: 6 EUR
Öffnungszeiten: Mi bis Mo, 10.00 bis 18.00 Uhr
Psst… Rechts neben dem Michaelertor grenzt das Haus mit der Nummer 15. Mit einer Breite von nur 1,30 Metern soll es das schmalste Haus in Bratislava sein, man munkelt, sogar das schmalste in Europa.
2. Burg Bratislava (Bratislavský hrad)
Auf einem 85 Meter hohen Felsen über der Donau thront die mächtige Burg von Bratislava, vermutlich DAS Wahrzeichen Bratislavas und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Bratislava. Heute beherbergt sie das Historische Museum und bietet von ihrer Terrasse traumhafte Ausblicke über Donau, Altstadt und Umgebung. Der Aufstieg zu Fuß zur Burg ist etwas steiler, aber trotzdem gut machbar. Auch wenn du nicht in das Museum gehen möchtest, lohnt sich ein Besuch trotzdem. Zum einen wegen dem wunderschönen Blick und zum anderen auch wegen des wunderschönen Schlossgartens. Unabhängig vom Museum ist das Schlossgelände täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr zugänglich.
Eintritt ins Museum: 14 EUR
Öffnungszeiten des Museums: täglich außer dienstags von 10.00 bis 18.00 Uhr
Adresse: Hrad, 811 06 Bratislava
3. Hauptplatz (Hlavné námestie) & Altes Rathaus
Im Herzen der Altstadt befindet sich der großzügige und belebte Hauptplatz. Umrahmt vom Alten Rathaus – einem gotischen Bau mit farbenfrohem Ziegeldach – ist der Platz ideal für einen Spaziergang oder ein Café.
Im ersten Stock des Rathausturmes lässt sich noch eine eingemauerte Kanonenkugel bestaunen. Das Alte Rathaus ist mittlerweile Sitz des Museums der Stadt Bratislava. Von seinem 45 Meter hohen Turm bietet sich eine herrliche Panoramaaussicht auf die Altstadt.
Eintritt Rathaus: 5 EUR
Öffnungszeiten: Di – Fr 10.00 bis 17.00 Uhr, Sa + So 11.00 bis 18.00 Uhr
4. Altstadt (Staré Mesto)
Die Altstadt von Bratislava hat mir wirklich richtig gut gefallen. Ein kleines Labyrinth aus charmanten Gassen, historischen Fassaden und schönen Cafés. Nimm dir Zeit und biege auch einmal in die kleineren Seitengassen ab und entdecke spannende Hinterhöfe. Die Altstadt ist kompakt und fast autofrei, perfekt also für entspannte Spaziergänge.
5. Blaue Kirche (St. Elisabeth Kirche)
Mit ihrem hellen Blau ist die St. Elisabeth Kirche mitten in der Stadt ein echter Hingucker, und wirkt fast wie aus einem Märchen. Ich konnte leider nicht hineingehen, da an dem Tag eine Hochzeit stattfand, aber es lohnt sich einen Blick in das Innere der Kirche zu werfen, denn auch der Innenraum verzaubert in schönen Blautönen.
Öffnungszeiten: Mo – Sa 06.30 – 07.30, 17:30-19.00 Uhr, Sonntag 07:30 – 12.00, 17:30 – 19-00 Uhr
Adresse: Bezručova 2
Mein Unterkunftstipp für Bratislava*
Du möchtest möglichst ganz zentral übernachten, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bratislava schnell zu erreichen? Dann empfehle ich dir das Folklore Apartment*, nur ein paar Gehminuten von der Altstadt entfernt. Die Einrichtung ist wirklich sehr außergewöhnlich, und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Das Apartment befindet sich in einem normalen Wohnhaus und ist für maximal 2 Personen geeignet. Die Straßenbahn befindet sich fast direkt vor der Haustür.
6. Slavín-Kriegerdenkmal
Das beeindruckende Denkmal ist zugleich ein Militärfriedhof von sowjetischen Soldaten, die im Frühling 1945 während des II. Weltkrieges in Kämpfen mit deutschen Einheiten bei der Befreiung von Bratislava und der Westslowakei gestorben sind. Das Slavín-Denkmal liegt etwas außerhalb, aber mit der Buslinie 147 (Station Slavín aussteigen) war die Anreise schnell gemacht. Achtung, der Bus fährt nicht am Wochenende.
Auch wenn die Atmosphäre etwas beklemmend ist – Von dort oben hat man einen grandiosen Blick auf die Burg und die Stadt Bratislava. Sehr viele Touristen verirren sich nicht zum Denkmal, von daher war kaum etwas los, als ich dort war.
Eintritt: kostenfrei
Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet
Adresse: Pažického 3, 811 04 Staré Mesto
7. Der Gaffer in der Altstadt (Čumil)
Es gibt so einige Bronzefiguren in Bratislava zu entdecken. Die Bekannteste von ihnen ist vermutlich Čumil (Der Gaffer). Wie immer bei solchen Figuren, muss man irgendwo drücken, reiben oder rubbeln, dann steht einem glücklichen Leben nichts mehr im Wege. So auch beim Čumil – Drücke den Knopf an der Mütze. Wirklich sehr viele Touristen umzingeln die Bronzefigur, man braucht also etwas Geduld, wenn man ein Foto machen möchte (Standort: Panská 251/1).
8. UFO-Tower
Den UFO-Tower auf der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes (Most SNP) kann man eigentlich nicht übersehen. Die Aussichtsplattform befindet sich auf etwa 95 Metern Höhe und der Tower beherbergt auch ein luxuriöses Restaurant. Tickets können direkt am Eingang des Towers erworben werden. Ich selbst bin nicht auf den kostenpflichtigen Tower hoch, da es auch andere wunderschöne, kostenfreie Aussichtspunkte gibt. Nachts ist der Tower aber toll beleuchtet und ein echt schönes Fotomotiv.
Eintritt: je nach Zeit 10 bis 12 EUR
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 23.00 Uhr
Adresse: Most SNP
9. Präsidentenpalast mit Wachablöse
Das Palais Grassalkovich, auch Präsidentenpalast genannt, ist leider nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Spannend ist die Wachablöse vor dem Palast, die regelmäßig stattfindet. Leider findet man so gut wie keine Informationen dazu, wann genau diese immer vollzogen wird. Ich selbst war an einem Montag mittags gegen 12 Uhr dort und bin eher zufällig in die gerade stattfindende Wachablöse gestolpert. Im hinteren Bereich des Präsidentenpalais befindet sich ein großer, für die Öffentlichkeit zugänglicher, Garten.
Öffnungszeiten: kann nur von außen besichtigt werden
Adresse: Hodžovo námestie 2978/1
10. Sonnenuntergang „Alte Brücke“ (Starý most)
Fußgänger, Radfahrer, Straßenbahnen – Die älteste Donaubrücke Bratislavas ist nicht nur architektonisch interessant, sondern bietet wunderschöne Blicke auf die Donau und in Richtung Altstadt. Zum Sonnenuntergang lohnt es sich besonders. Auf der Brücke gibt es immer wieder Sitzgelegenheiten, von wo aus sich der Sonnenuntergang mit spektakulärem Blick auf die Burg am besten bestaunen lässt. Für mich war es ein perfekter Tagesausklang!
Bratislava Sehenswürdigkeiten im Video
Du möchtest dir meine TOP Bratislava Sehenswürdigkeiten lieber im Video anschauen? Dann klicke hier drunter einfach auf das Bild und du landest auf meinem YouTube Kanal:
11. Botanischer Garten
Der Botanische Garten in Bratislava ist eine grüne Oase und perfekt, um dem Trubel der Altstadt für eine Weile zu entfliehen. Es erwarten dich über 4.000 Pflanzenarten, darunter Gewächshäuser mit exotischen Blumen und Kakteen.
Du erreichst den Garten bequem mit der Straßenbahn, die direkt an der Haltestelle „Botanická záhrada“ hält (nur etwa 10 Minuten vom Zentrum). Plane am besten ein bis zwei Stunden ein, um die Anlage in Ruhe zu genießen. Falls du nur ein bis zwei Nächte in Bratislava bist, werden andere Sehenswürdigkeiten vermutlich Vorrang haben. Falls du aber etwas länger in der Stadt bist, lohnt sich der kleine Abstecher in jedem Fall.
Eintritt: 4,50 EUR
Öffnungszeiten: April bis Oktober, 09.00 – 18.00 Uhr
Adresse: Botanická 3
12. Konditorei Kormuth
Du hast zum Ende deines Städtetrips noch ein paar Euro zu viel in deinem Portemonnaie? Dann schau doch noch in der Konditorei Kormuth vorbei. Man kann sie durchaus schon zu den Sehenswürdigkeiten in Bratislava zählen: Die Konditorei ist nämlich ein echtes Erlebnis – hier genießt du Kaffee und Kuchen in einem prachtvoll verzierten Interieur, das an ein historisches Museum erinnert. Die Auswahl an Torten war wirklich riesig. Allerdings muss man für ein Stück Torte schon um die 6 EUR ausgeben, und der Cappuccino war sogar noch teurer.
Die Konditorei liegt zentral in der Altstadt und ist daher gut zu Fuß erreichbar. Da scheinbar viele Touristen nur für Fotos in die Konditorei gekommen sind, besteht mittlerweile eine Pflicht zum konsumieren mit einem Mindestumsatz. Ich glaube, als ich vor Ort war, waren es 12 oder 13 EUR pro Person. Das ist mit einem Stück Kuchen und einem Kaffee aber sowieso schnell erreicht.
Eintritt: kostenfrei, allerdings mit Pflicht zum konsumieren
Öffnungszeiten: täglich ab 09.00 Uhr
Adresse: Sedlárska 363
13. Burg Devín (Hrad Devín)
Ein historisches Juwel außerhalb der Stadt: Die Ruine der Burg am Zusammenfluss von Donau und March bietet eine spektakuläre Kulisse mit Blick auf die Berge und die Natur. Mir hat das ganze Burggelände wirklich sehr gut gefallen und falls du mit An- und Abreise zur Burg plus Besichtigung einen halben Tag „opfern“ kannst, dann solltest du dir den Burgbesuch nicht entgehen lassen.
Ich bin direkt von Busbahnhof in Bratislava (an einem Rondell unterhalb der Brücke „Most SNP“) mit der Buslinie 29 zur Burg gefahren (Haltestelle Devín aussteigen). Die Fahrt dauert nur ungefähr 20 Minuten. Du kannst dir übrigens die App IDS BK herunterladen. In dieser App kannst du dir zum Beispiel Tickets buchen und Fahrpläne von Bussen und Straßenbahnen in Bratislava anschauen.
Eintritt: 8 EUR
Öffnungszeiten: April bis Oktober, Di – So 10.00 bis 18.00 Uhr
Adresse: Muránská 1050/10, 841 10 Devín
14. Das schönste Fotomotiv: Farská Straße
Sie zählt zwar nicht wirklich zu den Sehenswürdigkeiten in Bratislava, aber wenn du auf der Suche nach einem tollen Fotomotiv bist, dann schau doch mal in der Straße Farská vorbei. Eine historische Altstadtgasse und im Hintergrund die Burg von Bratislava – Einfach nur zauberhaft!
15. Danubiana Meulensteen Kunstmuseum
Absolut sehenswert ist auch das Danubiana Meulensteen Kunstmuseum in Čunovo, circa 20 Kilometer vom Stadtzentrum Bratislava entfernt. Mit seiner atemberaubenden Lage liegt es quasi direkt in der Donau und bildet somit auch ein sinnbildliches Bindeglied zwischen den Ländern Slowakei, Ungarn und Österreich. Das Kunstmuseum hat mich wirklich schwer begeistert und ist unheimlich interessant.
Du kannst dir zum Beispiel in Bratislava ein Rad leihen und düst damit in ca. 1,5 Stunden nach Čunovo. Anfänglich geht es etwas langatmig durch zahlreiche Plattenbausiedlungen. Bist du aber erst einmal auf dem richtigen Radweg angekommen, ist es einfach nur noch schön. Alternativ kannst du aber auch mit der Buslinie 90 ab der Station Nové SND in Bratislava in ungefähr einer halben Stunde bis zum Museum fahren.
Eintritt: 12 EUR
Öffnungszeiten: Di bis So, 10.00 – 18.00 Uhr
Adresse: Vodné dielo Slovensko, 851 10 Bratislava-Čunovo
Bratislava An- und Abreise mit dem Zug
Als zentraleuropäische Stadt ist Bratislava hervorragend angebunden. Auch mit der Bahn ist die Anreise schnell gemacht – von Wien dauert es gerade einmal etwa 45–60 Minuten. Für meine Anreise nach Bratislava habe ich mich für eine ICE-Fahrt bis nach Wien entschieden, und von dort ging es dann schnell nach Bratislava. Für meine Rückreise habe ich den Nachtzug gewählt. Wie es in so einem Nachtzug aussieht, kannst du dir hier in meinem YouTube Video anschauen. Klicke dazu einfach auf das Bild hier drunter:
FAQ: Deine Fragen – Meine Antworten
Bratislava gilt als hidden gem in Europa – charmante Altstadt, entspannte Atmosphäre, beeindruckende Aussichtspunkte wie Burgen, moderne Architektur (z. B. die UFO-Plattform) und eine lebendige Kulturszene. Bratislava ist perfekt für einen Städtetrip.
Viele Fragen sich, wieviel Zeit sie für Bratitslava einplanen sollten. Das Zentrum von Bratislava lässt sich in 1 bis 2 Tagen sehr gut erkunden. Für weiterführende Tagesausflüge, etwa nach Wien oder zur Burg Devín und in die Weinregion, sind 4 bis 5 Tage ideal.
Generell gilt Bratislava als sichere Stadt. Dennoch solltest du – wie in vielen touristischen Zentren – auf Taschendiebstahl achten, besonders in der Nähe des Hauptbahnhofs. Ich habe mich aber – auch als alleinreisende Frau – in Bratislava sicher gefühlt. Die Stadt ist nicht weniger oder mehr gefährlich als alle anderen größere Städte in Europa.
Die Altstadt von Bratislava ist sehr kompakt und fußgängerfreundlich – ideal für entspanntes Erkunden zu Fuß. Für weitere Strecken gibt es ein zuverlässiges Straßenbahn- und Bussystem. Nutze die App IDS BK, um Fahrpläne einzusehen und Tickets direkt online zu buchen.
Steffi, das Zugfräulein
Du hast noch Fragen? Dann schreib mir doch einfach einen Kommentar unter den Artikel oder eine Email an contact@reiselife.com. Ich freue mich auf deine Nachricht! Und vergiss nicht, dir schnell noch mein gratis E-Book „Top 5 – Schönste Bahnreisen in Deutschland“ zu holen.
Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (mit einem * gekennzeichnet). Wenn du über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so meine Arbeit ganz einfach ein wenig unterstützen. Ein großes Dankeschön, Steffi
0 Kommentare